Umgangssprachlich wird „vermachen“ und „vererben“ oft synonym verwendet. Rechtlich macht es aber einen entscheidenden Unterschied, ob Sie Erbe geworden sind und damit ganz oder teilweise Rechtsnachfolger des Erblassers oder lediglich Vermächtnisnehmer, also lediglich einen schuldrechtlichen Anspruch gegen den Nachlass haben. Wir erklären Ihnen im nachfolgenden Artikel worin der Unterschied liegt und was Sie als Vermächtnisnehmer …weiterlesen
Schnell verkauft, schnell vergessen? – Wenn Verkäufer plötzlich die Maklerprovision infrage stellen
Maklers Mühe ist oft umsonst. Mit dieser Merkhilfe wird Jurastudenten das Wesen des Maklervertrags nähergebracht, also dass ein Makler regelmäßig nur dann einen Provisionsanspruch hat, wenn seine Tätigkeit auch erfolgreich war, und zum Vertragsschluss geführt hat. Eine völlig neue Dimension erhält allerdings diese Merkhilfe aus der Juristenausbildung, wenn wie in einem Fall, der gerade auf …weiterlesen
Ratgeber: Enterbt, was nun? – Wie Sie vorgehen müssen, um Ihren Pflichtteil geltend zu machen
Das Erbrecht in Deutschland schützt nahe Angehörige durch das Pflichtteilsrecht vor einer vollständigen Enterbung. Wer von einem Erblasser bewusst oder unbewusst im Testament übergangen wird, kann unter bestimmten Voraussetzungen dennoch einen Teil des Nachlasses einfordern. Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick darüber, wer einen Pflichtteil beanspruchen kann, wie dieser geltend gemacht wird und welche …weiterlesen
Wann kann ein Antrag auf Erlass der Rückzahlung einer Corona-Soforthilfe helfen?
Die Corona-Pandemie stellte zahlreiche Unternehmen und Selbstständige vor immense wirtschaftliche Herausforderungen. Um die unmittelbaren finanziellen Engpässe abzufedern, wurden staatliche Soforthilfen gewährt. Doch nicht selten kam es im Nachhinein zu Rückforderungen dieser Hilfen, sei es aufgrund von Überkompensation oder nicht erfüllten Fördervoraussetzungen. In solchen Fällen stellt sich die Frage, ob ein Antrag auf Erlass der Rückzahlung …weiterlesen
Urlaubsansprüche nach der Elternzeit – Wichtige Informationen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Die Elternzeit ist eine besondere Phase im Leben eines Arbeitnehmers, die mit einer Vielzahl rechtlicher Regelungen und Fragestellungen einhergeht. Ein häufig diskutiertes Thema sind dabei die Urlaubsansprüche, die während der Elternzeit entstehen oder bestehen bleiben. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einem aktuellen Urteil vom 16. April 2024 (Az. 9 AZR 165/23) zentrale Grundsätze zur Berechnung …weiterlesen
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- …
- 480
- Nächste Seite »
