Der Albtraum eines jeden Arbeitgebers. Er entschließt sich eine neue Mitarbeiterin einzustellen und macht mit dieser einen Arbeitsvertrag. Noch bevor diese überhaupt im Betrieb angefangen hat teilt sie dem (zukünftigen) Arbeitgeber nicht nur mit, dass sie schwanger sei, sondern auch das für die gesamte Dauer der Schwangerschaft einem Beschäftigungsverbot ausgesprochen worden sei. So erging es …weiterlesen
Kein allgemeines Fragerecht des Arbeitgebers im Bewerbungsverfahren nach Vorstrafen und laufenden Ermittlungsverfahren
Wer zu einer Geldstrafe mit mehr als 90 Tagessätzen verurteilt worden ist, der gilt als vorbestraft. Gleichwohl muss derjenige, der bereits in diesem Sinne verurteilt worden ist oder aber eine solche Geldstrafe oder gar Freiheitsstrafe zu erwarten hat, bei der Suche nach einem neuen Job selbst dann, wenn der Arbeitgeber danach fragt, grundsätzlich darüber keine …weiterlesen
Corona Spezial: Nebenverdienst in systemrelevanten Bereichen wird nicht auf Kurzarbeitergeld angerechnet
Der Coronavirus ist längst nicht mehr nur eine Bedrohung für die Volksgesundheit, sondern hat eine Wirtschaftskrise zur Folge, deren Ausmaß bislang noch gar nicht absehbar ist. Arbeitgeber sorgen sich um die Existenz und den Fortbestand ihres Betriebes. Arbeitnehmer, die von Kurzarbeit betroffen sind, haben plötzlich deutlich weniger in der Familienkasse, während die Fixkosten gleich bleiben. …weiterlesen
Corona Spezial: So können Arbeitgeber durch erlaubnisfreie Arbeitnehmerüberlassung Kurzarbeit reduzieren und Entlassungen vermeiden
Die Überlassung von Arbeitnehmern ist nach dem AÜG grundsätzlich erlaubnispflichtig. Gerade jetzt in der Coronakrise stellt sich aber die Situation am Arbeitsmarkt so dar, dass es auf der einen Seite viele Unternehmen gibt, deren Mitarbeiter nicht ausgelastet sind, und die deshalb die Belegschaft ganz oder teilweise bereits in Kurzarbeit geschickt haben oder beabsichtigen dies demnächst …weiterlesen
Corona Spezial: Zur Kündigung von Arbeitsverhältnissen in der Coronakrise
Die Angst vor einer Ausbreitung des Covid-19 Virus und der damit verbundene Shutdown in Deutschland bringt nicht nur das öffentliche Leben zum Erliegen, sondern wird auch ganz massiv zum Abbau von Arbeitsplätzen in Deutschland führen. Neben der im Vordergrund leitenden Gastronomie und Reisebranche werden auch Autobauer und die damit verbundenen weitflächigen Zuliefererstrukturen kaum umhinkommen, um …weiterlesen
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- …
- 105
- Nächste Seite »
