Wie heißt es so schön: Reisende soll man nicht aufhalten. Wenn also ein Arbeitnehmer den Entschluss gefasst hat, den Betrieb zu verlassen, dann hat dies meist gute Gründe und Bestrebungen des Arbeitgebers der Mitarbeiter zu halten sind oft erfolglos oder aber jedenfalls nicht von Dauer. Was aber ist, wenn der Arbeitgeber den Abkehrwillen des Arbeitnehmers, …weiterlesen
BAG: Täuschung über Anzahl der geleisteten Überstunden rechtfertigt fristlose Kündigung
Arbeitszeitbetrug ist kein Kavaliersdelikt! Wer gegenüber dem Arbeitgeber Arbeitszeiten, auch Überstunden, falsch angibt und abrechnet, der zerstört das Vertrauen in die Redlichkeit, so dass unabhängig von der Motivation des Arbeitnehmers regelmäßig eine fristlose Kündigung gerechtfertigt ist (BAG, Urteil vom 13.12.2018, 2 AZR 370/18).weiterlesen
Haben Arbeitnehmer einen Anspruch auf hitzefrei?
Ist Hochsommer nicht etwas Schönes? Südliche Temperaturen nun auch bei uns in Deutschland, ohne dass man sich auf den Weg in den Süden machen muss. Das, wovon viele im Urlaub träumen, nämlich warmen Tagen und lauen Nächten, wird zu Hause dann doch schnell zum Albtraum, wenn man nämlich nicht wie im Urlaub nur im Schatten …weiterlesen
Ruhen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld bei erhaltener Entlassungsentschädigung
Am Konjunkturhimmel in Deutschland ziehen schwarze Wolken auf. Meldungen über Gewinneinbrüche und Stellenabbau in großen und renommierten Unternehmen nehmen in der medialen Berichterstattung zu. Manche rufen bereits das Schreckgespenst der Rezession aus. Worüber allerdings (meist) nicht berichtet wird ist, dass diejenigen Arbeitnehmer, die ihren Arbeitsplatz verlieren und dafür aber vom Arbeitgeber zur „sozialen Abfederung für …weiterlesen
Ehrliche Finderin kostet Polizei-Pförtner den Job: Verdacht einer Unterschlagung rechtfertigt fristlose Verdachtskündigung
„Ehrlich währt am längsten“ und „Gelegenheit macht Diebe“. Wer hat diese Redensarten nicht schon einmal gehört. In einem vom LAG Düsseldorf mit Urteil vom 28.06.2019 (6 Sa 994/18) entschiedenen Rechtsstreit, ging es genau darum, denn der Verdacht, dass bei ihm ein gefundener 100 €-Schein abgegeben worden ist, den er nicht registriert, sondern stattdessen in die …weiterlesen
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- …
- 105
- Nächste Seite »
