Werbung, aber auch Kommunikation mit den eigenen Kunden, verlagert sich immer mehr ins Internet und damit auch in soziale Netzwerke, wie beispielsweise Facebook. Deshalb unterhalten viele Unternehmen neben einer eigenen Internetseite noch zusätzlich eine Facebook-Seite, um mit ihren Kunden in Dialog zu treten. Der Dialog darf allerdings nicht so weit gehen, dass dem Kunden dort …weiterlesen
Muss Arbeitgeber Steuerschaden für vorzeitig bezahlte Abfindung ersetzen?
Erhält ein Arbeitnehmer für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine Abfindung nach den §§ 9, 10 KSchG, dann handelt es sich dabei um Arbeitseinkommen, das nach dem individuellen Steuersatz des Arbeitnehmers zu versteuern ist. Erfolgt also die Beendigung des Arbeitsverhältnisses in zeitlichem Zusammenhang mit dem Jahreswechsel, dann kann durch die Wahl des richtigen Auszahlungszeitpunkt bares Geld …weiterlesen
Direktionsrecht des Arbeitgebers geht Änderungskündigung vor
Aufgrund des Arbeitsvertrags ist der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber zur Arbeitsleistung verpflichtet. In den meisten Arbeitsverträgen ist die Arbeitsleistung aber nicht näher konkretisiert. Es sind regelmäßig nur Art und Umfang der zu verrichtenden Arbeit geregelt. Eine Konkretisierung der zu erbringenden Arbeitsleistung obliegt deshalb dem Arbeitgeber im Rahmen des sog. Direktionsrechts, § 106 GewO. Danach kann der …weiterlesen
Achtung AGG Hopper – Gerichtsbekannter Scheinbewerber versucht erneut sein Glück beim Arbeitsgericht München
Bereits zum dritten Mal liegt uns die Klage eines beim Arbeitsgericht München gerichtsbekannten AGG Hoppers auf dem Schreibtisch, über den wir an dieser Stelle schon mehrfach berichtet haben. Ein AGG Hopper ist eine Person, die sich zum Schein auf eine Stellenanzeige bewirbt, um abgelehnt zu werden und dann gegen den potentiellen Arbeitgeber Entschädigungsansprüche wegen angeblicher …weiterlesen
Keine Unterschrift ohne Anwalt
Vor einiger Zeit hat der Deutsche Anwaltsverein (DAV) mit dem Slogan geworben „Eine Unterschrift kann Sie arm oder reich machen – deshalb keine Unterschrift ohne Anwalt.“ Dass dieser Werbeslogan den Nagel auf den Kopf trifft zeigt eine aktuelle Entscheidung des BAG vom 15.11.2016 (3 AZR 539/15). Dieses hat die Klage eines Bankmitarbeiters, der vorschnell ein …weiterlesen
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- …
- 105
- Nächste Seite »
