Der Pflichtteilsberechtigte kann gegen den Erben, neben der Zahlung des Pflichtteils, wenn ihm eine Bezifferung des solchen nicht von Hauses möglich ist, einen Anspruch auf Auskunft und Wertermittlung geltend machen. Dies ergibt sich aus § 2314 BGB. Wird zur Wertermittlung durch den Erben ein Sachverständigengutachten eingeholt, dann handelt es sich dabei um Nachlassverbindlichkeiten, die als …weiterlesen
Veräußerung einer Immobilie gegen Wohnrecht und Pflegeverpflichtung auch bei frühem Tod des Veräußerers uneingeschränkt wirksam
Bei der Veräußerung eine Immobilie stehen sich für gewöhnlich Leistung und Gegenleistung, also die übertragene Immobilie gegen Zahlung eines Kaufpreises gegenüber. In derartigen Fällen lässt sich dann anhand des Wertes von Leistung und Gegenleistung leicht ermitteln, ob es sich nur um ein gutes Geschäft für den Erwerber gehandelt hat, oder aber ob das Rechtsgeschäft vielleicht, …weiterlesen
Lebensversicherung im Erbfall – Wechsel des Versicherungsnehmers kann Erbschaftssteuer sparen
Wer seine Familie absichern möchte, der schließt eine Lebensversicherung ab. Trotz magerer Renditen, die aufgrund der Niedrigzinsphase Kapitallebensversicherungen abwerfen, ist der Trend aber nach wie vor ungebrochen und in den Köpfen von fürsorglichen Familienvätern fest verankert. Genauso fest verankert ist die Vorstellung, dass beim Todesfall die Zahlungen aus der Lebensversicherung ungeschmälert zur Versorgung der Familie …weiterlesen
Kann ein als Entwurf bezeichnetes Dokument ein gültiges Testament sein?
Liegt kein wirksames Testament vor, dann greift gesetzliche Erbfolge ein. Dies ist hinlänglich bekannt. Was aber ist, wenn ein Erbrecht auf ein Dokument gestützt wird, dass vom Erblasser oder der Erblasserin mit dem Wort „Entwurf“ überschrieben worden ist? Kann es sich dabei gleichwohl um ein wirksames Testament handeln? Wie so oft kommt es auf den …weiterlesen
Das müssen Sie nach dem Tod eines Angehörigen erledigen
Während wir an dieser Stelle gewöhnlich über erbrechtliche Probleme berichten, bei denen es darum geht, wie Sie bei einen Erbfall zu Ihrem Recht kommen oder aber unberechtigte Ansprüche abwehren, betrachten wir heute einen Erbfall von der arbeitsintensiven Seite, denn der Tod eines Angehörigen bringt nicht nur Streit ums Erbe mit sich, sondern auch viele Dinge, die nun …weiterlesen
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- …
- 91
- Nächste Seite »
