Das Erbrecht in Deutschland schützt nahe Angehörige durch das Pflichtteilsrecht vor einer vollständigen Enterbung. Wer von einem Erblasser bewusst oder unbewusst im Testament übergangen wird, kann unter bestimmten Voraussetzungen dennoch einen Teil des Nachlasses einfordern. Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick darüber, wer einen Pflichtteil beanspruchen kann, wie dieser geltend gemacht wird und welche …weiterlesen
Ratgeber: Soll ich in meinem Testament Testamentsvollstreckung anordnen?
Eine häufig gestellte Frage bei der Testamentserstellung ist, ob die Anordnung einer Testamentsvollstreckung sinnvoll ist. Die Entscheidung hierfür hängt von verschiedenen Faktoren ab, etwa der Komplexität des Nachlasses oder der individuellen familiären Situation. Doch was bedeutet eigentlich Testamentsvollstreckung, welche Arten gibt es, und wann ist sie besonders sinnvoll?weiterlesen
Ratgeber: Wie schreibe ich richtig ein Testament?
Ein Testament ist das zentrale Instrument zur Regelung des Nachlasses und zur Absicherung der eigenen Vorstellungen für die Zeit nach dem Tod. Durch eine klare, gut durchdachte und rechtssichere Formulierung des Testaments können kostspielige Erbstreitigkeiten sowie ein Zerwürfnis innerhalb der Familie vermieden und das eigene Vermögen entsprechend der individuellen Wünsche verteilt werden. Der folgende Beitrag …weiterlesen
Streit um die Bestattung: das gilt, wenn Eltern sich nicht über die Bestattung ihres Kindes einig sind
Stefan (Name geändert) wurde nur 25 Jahre alt. Er ist bei einem Verkehrsunfall in Spanien ums Leben gekommen. Er wurde dort eingeäschert und seine Asche nach Deutschland gebracht. Nach der Scheidung seiner Eltern hat er lange bei seiner Mutter gelebt. Kontakt mit seinem Vater hatte er über viele Jahre nicht. Sein Wunsch war es, so …weiterlesen
Zu den Auswirkungen der Aufhebung einer eingetragenen Lebenspartnerschaft auf eine Erbeinsetzung
Lebenspartnerschaft vergeht, Erbeinsetzung besteht. So oder so ähnlich könnte man eine Entscheidung des OLG München (Beschluss vom 25.06.2024, 31 Wx 250/18) zusammenfassen, in dem die Richter zugunsten eines vormaligen Lebenspartners entschieden und die anderslautende Entscheidung des Nachlassgerichts korrigiert haben. Dieses war der Auffassung gewesen, dass der Antrag auf Erteilung eines Erbscheins zurückzuweisen sei, weil mit …weiterlesen
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- …
- 90
- Nächste Seite »
