Die Regelung des eigenen Nachlasses ist für viele Menschen eine wichtige Angelegenheit. Dabei denken die meisten primär an die Verteilung ihres Vermögens unter den Erben und darüber, wie das Vermögen möglichst steueroptimiert übertragen werden kann. Ein oft vernachlässigter Aspekt in diesem Zusammenhang ist jedoch die Regelung der Bestattung und Grabpflege. Diese Themen können nach dem …weiterlesen
Was Sie über die Patientenverfügung wissen müssen
Eine Patientenverfügung ist ein unverzichtbares Instrument, das dem Willen des Verfügenden hinsichtlich medizinischer Behandlungen Ausdruck verleiht, für den Fall, dass er seine Wünsche aufgrund seiner gesundheitlichen Situation nicht mehr äußern kann. In Deutschland ist die Patientenverfügung rechtlich in § 1827 BGB (vormals § 1901a BGB) verankert. Dieser Artikel erläutert die wichtigsten Aspekte, die Sie über …weiterlesen
Die Anfechtung der Annahme einer Erbschaft: Rechtliche Möglichkeiten und Verfahren
In der Welt des Erbrechts gibt es viele Fallstricke, die selbst erfahrene Juristen vor Herausforderungen stellen können. Ein besonders komplexes Thema ist die Anfechtung der Annahme einer Erbschaft. Dieser Artikel beleuchtet die rechtlichen Grundlagen, Voraussetzungen und Konsequenzen dieses juristischen Schritts.weiterlesen
Kostenerstattungsansprüche in der GKV: Vererbbar oder nicht?
Die Frage, ob Ansprüche auf Kostenerstattung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) vererbbar sind, beschäftigt Versicherte, Erben und Krankenkassen gleichermaßen. Eine wegweisende Entscheidung des Bundessozialgerichts (BSG) vom 25.06.2024 (Az. 1 B KR 39/22 R) bringt nun Klarheit in diese komplexe rechtliche Materie.weiterlesen
Sind Abkömmlinge einer vorverstorbenen Lebensgefährtin Ersatzerben?
das Leben ist voller Facetten. Deshalb können auch Streitigkeiten darüber, wer Erbe geworden ist vielschichtig sein. Die Frage, ob die Abkömmlinge einer vorverstorbenen Lebensgefährtin als Ersatzerben berufen werden können, ist komplex und beschäftigt die Gerichte immer wieder. Ein jüngerer Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Zweibrücken vom 27. Mai 2024 (Az. 8 W 41/23) wirft Licht auf …weiterlesen
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- …
- 90
- Nächste Seite »
