Vorgestern hat das Kabinett entschieden: Wächst ein Kind zusammen mit seiner Mutter und seinem nur rechtlichen Vater auf, hat der biologische Vater unter neuen Voraussetzungen trotzdem ein Umgangsrecht. Gegen den Willen der Mutter konnte der leibliche Vater bislang nur dann einen Kontakt juristisch durchsetzen, wenn er eine enge persönliche Beziehung zum Kind aufgebaut hatte. Diese …weiterlesen
AG München: Weinsammlung ist kein bei Scheidung aufzuteilender Haushaltsgegenstand
Haushaltsgegenstände sind bei einer Ehescheidung bekanntlich aufzuteilen. Dies dachte sich auch eine Ehefrau, deren Ehemann Weinliebhaber war. Sie wollte bei der Trennung die Hälfte der sich im Keller befindlichen Sammlung, teils sehr wertvoller Weine, vor Gericht erstreiten. Das Amtsgericht München sah dies allerdings anders und hat die Klage mit Urteil vom 03.12.2010 (566 F 881/08) …weiterlesen
In welchem Umfang ist die Erwerbstätigkeit einem betreuenden Elternteil zumutbar?
Diese Frage beantwortet der BGH mit seinem aktuellen Urteil – und knüpft dabei konsequent an seine bisherige einzelfallbezogene Rechtsprechung an.weiterlesen
Ledige Väter können nun gemeinsames Sorgerecht erzwingen
Ledige Väter müssen für ihre Kinder Unterhalt zahlen. Einen Anspruch auf gemeinsames Sorgerecht hatten sie aber bislang nicht. Dies ändert sich jetzt, denn das Bundeskabinett hat nun die Reform des Sorfgerechts verabschiedet mit dem Ziel eine Gleichbehandlung „nicht ehelicher“ und „ehelicher“ Kinder zu erreichen und damit auch die Rechte lediger Väter zu stärken. Anlass für die …weiterlesen
Neues Scheidungsrecht für rund 3 Mio Ehen in Deutschland
Für rund drei Millionen Ehen in Deutschland war der 21.6.2012 ein entscheidender Stichtag: Die ROM-III-Verordnung hat das Kollisionsrecht für Scheidungsangelegenheiten innerhalb der EU geändert.weiterlesen