Die schenkweise Übertragung einer Immobilie von Eltern auf ihre Kinder ist ein häufiger Wunsch, insbesondere um das Familienvermögen zu sichern. Doch gerade im Hinblick auf einen möglichen Sozialhilferegress sollten rechtliche und steuerliche Aspekte sorgfältig geprüft werden. In diesem Artikel erläutern wir, wie die Übertragung optimal gestaltet werden kann, um den Zugriff des Sozialhilfeträgers zu vermeiden.weiterlesen
Flughafenblockade am Pfingstwochenende: Ein Traumurlaub wird zum Albtraum
Das Pfingstwochenende 2024 sollte für die Familie Müller (Name geändert) ein unvergesslicher Traumurlaub auf den Kapverdischen Inseln werden. Doch stattdessen erlebte die Familie einen Albtraum am Münchener Flughafen, ausgelöst durch eine Blockade von Klimaaktivisten der Gruppe „Letzte Generation“, der sie ein Leben lang begleiten wird. Wir schildern Ihnen nachfolgend, welche Auswirkungen derartige Aktionen der selbst …weiterlesen
Zur rechtlichen Zulässigkeit von Sonderumlagen im Verein
Vereine spielen in Deutschland eine zentrale Rolle im gesellschaftlichen Leben. Sie fördern den Sport, die Kultur, das soziale Engagement und vieles mehr. Ihre finanzielle Grundlage bilden meist die Beiträge der Mitglieder sowie Spendeneinnahmen. Doch was passiert, wenn unvorhergesehene Ausgaben oder finanzielle Engpässe die Finanzplanung eines Vereins durcheinanderbringen? Eine Möglichkeit, solche Herausforderungen zu bewältigen, ist die …weiterlesen
Plötzlich Finanzagent? – Warum Sie niemandem Ihr Konto überlassen sollten
Anneliese (Name geändert) ist 60 Jahre alt. Die 4 Kinder sind außer Haus. Die Ehe ist zur Zweckgemeinschaft verkommen. Die knapp bemessene Freizeit, die ihr neben ihren 7 Enkelkindern noch bleibt, verbringt sehr gerne im Internet, vorzugsweise auf Instagram. Ihr Leben ändert sich schlagartig, als 2020 dort ein Mann mit ihr Kontakt tritt, der sich …weiterlesen
Hände weg von Nachbars Baum – Schadensersatz und Strafanzeige drohen
Streit am Gartenzaun kann nicht nur nervig sein, sondern auch teuer werden. Dies insbesondere dann, wenn ohne Zustimmung des Nachbarn eigenmächtig ein Rückschnitt von störenden Pflanzen auf dem Nachbargrundstück vorgenommen wird. Die Bedeutung dieses Themas spiegelt sich in einem aktuellen Fall wider, der vor dem Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main (Urteil vom 06.02.2024 – 9 …weiterlesen
