So lautet der Titel einer äußerst sehenswerten Dokumentation des im ZDF ausgestrahlten Wirtschaftsmagazins WISO. Der investigativen Journalist Andreas Baum zeigt exemplarisch an einigen ausgewählten Beispielen auf, welche Macht Gutachter in Gerichtsverfahren haben und mit welchen Problemen die Prozessparteien dadurch zu kämpfen haben. Lange Bearbeitungszeiten und ein System die Kosten für Gerichtsgutachten zulasten der Prozessparteien künstlich …weiterlesen
23.000 € Schadenersatz wegen nicht nachgewiesenem Kinderbetreuungsplatz
Da mittlerweile Kinder einen Anspruch auf frühkindliche Förderung in einer Tageseinrichtung/Kindertagespflege haben, besteht für die Träger der Jugendhilfe eine Amtspflicht jedem anspruchsberechtigten Kind einen angemessenen Platz nachzuweisen. Wird diese Amtspflicht verletzt, dann kann es teuer werden. In einem vom OLG Frankfurt am Main mit Urteil vom 28.05.2021 (13 U 436/19) zu entschiedenen Rechtsstreit hat ein …weiterlesen
Zur Erstattungsfähigkeit außergerichtlicher Rechtsanwaltskosten bei gleichzeitiger Klageandrohung
Befindet sich der Schuldner in Verzug oder werden Ansprüche beispielsweise aus einer unerlaubten Handlung geltend gemacht, dann können die Kosten für ein außergerichtliches Aufforderungsschreiben grundsätzlich als außergerichtliche Rechtsverfolgungskosten zusätzlich vom Schuldner verlangt werden. Allerdings gilt dies nur dann uneingeschränkt, wenn sich der Auftrag zunächst auf eine außergerichtliche Tätigkeit beschränkt hat. Wurde bereits Klageauftrag erteilt, dann …weiterlesen
BGH stärkt Selbsthilferecht bei überhängenden Ästen nach § 910 BGB
Streit an der Gartengrenze kommt häufiger vor als Sie vielleicht glauben. Meistens sind überhängende Zweige und eindringenden Wurzeln Gegenstand des Nachbarstreits. Wann diese abzuschneiden sind bzw. abgeschnitten werden dürfen ist an sich klar und deutlich in § 910 BGB geregelt. Da allerdings der Teufel oft im Detail steckt, landen derartige Streitigkeiten häufig bei Gericht. Der …weiterlesen
Berufsbetreuer dürfen nicht impfkritisch sein
Wer als Berufsbetreuer seine „Schützlinge“ nicht gegen Covid 19 impfen lässt bzw. von der Impfung abhält, der riskiert seine Entlassung durch das Betreuungsgericht. Dies hat nun das Bundesverfassungsgericht mit Beschluss vom 31.05.2021 (1 BvR 1211/21) im Ergebnis bestätigt.weiterlesen
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- …
- 59
- Nächste Seite »
