Ein Dienstwagen ist der Traum vieler Arbeitnehmer. Wer meint, dass dies nur dann funktioniert, wenn er eine gut bezahlte Führungsposition innehat, der irrt, denn das Finanzgericht Köln (Urteil vom 27.09.2017 (3 K 2547/16)) hat nun entschieden, dass auch ein sogenannter Minijobber einen Dienstwagen haben kann. Die Kosten für einen Dienstwagen sind – so die Richter …weiterlesen
Nachforderungszinsen in Höhe von 6 % per anno durch Finanzamt verfassungsgemäß
Wird eine Steuererklärung zu spät abgegeben, und muss der steuerpflichtige Steuern nachzahlen, dann verlangt der Fiskus 0,5 % Zinsen pro Monat, § 238 AO. Dies sind 6 % pro Jahr. Gerade bei größeren Nachforderungen kommen da schnell stattliche Zinsbeträge zusammen. So mancher steuerpflichtiger stellt sich die Frage, ob in Anbetracht der allgemeinen Niedrigzinsphase am Kapitalmarkt …weiterlesen
Darauf müssen Sie achten, damit Sie die Kosten für den Schlüsseldienst von der Steuer absetzen können
Haben Sie sich schon einmal ausgesperrt? Dann wissen Sie ja, dass dies nicht nur ärgerlich, sondern meist auch ziemlich teuer ist. Ist die Tür zugefallen und wird ein Schlüsseldienst gerufen, dann beginnt meist der Ärger, weil je nach Tageszeit und Schlüsseldienst für das einfache Öffnen der Tür, was in wenigen Sekunden erfolgt, oft Hunderte von …weiterlesen
Auch gleichgeschlechtliche Paare können Kosten für künstliche Befruchtung als außergewöhnliche Belastungen steuerlich geltend machen
Aufwendungen einer empfängnisunfähigen Frau für eine künstliche Befruchtung können als außergewöhnliche Belastungen im Rahmen der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Dies gilt nach einem Urteil des BFH vom 05.10.2017 (VI R 47/15) auch dann, wenn die Frau in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft lebt.weiterlesen
Verlust bei Einkünften aus Kapitalvermögen durch insolvenzbedingten Ausfall privater Darlehensforderung
Wird ein Privatdarlehen gewährt, das der Darlehensnehmer nicht (freiwillig) zurückzahlt, dann ist dies bereits ärgerlich genug, wenn dafür gerichtliche Hilfe in Anspruch genommen werden muss. Noch ärgerlicher aus Sicht des Darlehensgebers ist es aber, wenn dann der Darlehensnehmer auch noch in Insolvenz gerät und damit die Darlehensforderung ausfällt. Da gerade letzteres häufiger vorkommt, als man annehmen …weiterlesen
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- 41
- Nächste Seite »
