Gerade rechtzeitig zu dem am vergangenen Samstag begonnenen Münchner Oktoberfest hat der BFH mit Urteil vom 03.08.2017 (V R 15/17) Brezelverkäufer auf dem Münchner Oktoberfest steuerlich entlastet und entschieden, dass der Brezelverkauf in Bierzelten durch sog. Brezelläufer kein restaurantähnlicher Umsatz sei, der mit 19 % Mehrwertsteuer zu besteuern ist, sondern lediglich die Lieferung von Backwaren …weiterlesen
Fiskus darf auch in Niedrigzinsphase 6 %-Steuerzinsen verlangen
Während Banken und Sparer gleichzeitig über die seit Jahren andauernde Niedrigzinsphase stöhnen, gibt es für den Fiskus keine Veranlassung seine 6-prozentigen Steuerzinsen anzupassen. Dies hat das FG Münster in seinem Urteil vom 17.08.2017 (10 K 2472/16) entschieden.weiterlesen
Gemeinnützigkeit von geschlechterbezogenen Vereinen in Gefahr
Mit Urteil vom 17.05.2017 (V 52/15) hat der BFH entschieden, dass eine Freimaurerloge, die Frauen von der Mitgliedschaft ausschließt, nicht gemeinnützig ist. Die Gemeinnützigkeit scheitert daran, dass sie nicht darauf gerichtet ist, die Allgemeinheit im Sinne von § 52 Abs. 1 AO zu fördern.weiterlesen
Das müssen Sie über Steuern bei Ihrem Ferienjob wissen
Die Ferien stehen vor der Tür. Viele Schüler und Studenten nutzen die Sommer- oder Semesterferien, dazu ihr Taschengeld aufzubessern und Geld zu verdienen. Nachfolgend erfahren Sie, wie Ihr Verdienst im Ferienjob steuerrechtlich und sozialversicherungsrechtlich behandelt wird.weiterlesen
Betrugsschaden kann als Werbungskosten geltend gemacht werden
Wer beim Erwerb einer Immobilie, die er vermieten möchte, einem Betrüger aufsitzt und dadurch einen Schaden erleidet, der kann dem Betrugsschaden als Werbungskosten im Rahmen der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung geltend machen (BFH, Urteil vom 09.05.2017 – IX R 24/16).weiterlesen
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- …
- 41
- Nächste Seite »
