Dass das sog. Anhängen an Angebote auf der Handelsplattform Amazon für Verkäufer ungeahnte rechtliche Schwierigkeiten mit sich bringen kann, hatten wir an dieser Stelle bereits des Öfteren problematisiert. So hat der BGH bereits in den Rechtsgebieten des Wettbewerbsrechts und Markenrechts (siehe BGH, GRUR 2016, 961 – Herstellerpreisempfehlung; BGH, GRUR 2016, 936 – Angebotsmanipulation bei B) …weiterlesen
Filesharing: NIMROD Rechtsanwälte mahnen für Kalypso Media ab
Während es zuletzt etwas ruhiger geworden ist um Abmahnungen wegen behaupteter Urheberrechtsverletzungen aufgrund von sog. Filesharing, machen augenblicklich neue Protagonisten von sich reden. Uns liegt aktuell eine Abmahnung der Berliner Anwaltskanzlei NIMROD Rechtsanwälte vor, die für die in Worms ansässige Kalypso Media GROUP GmbH eine behauptete Urheberrechtsverletzung hinsichtlich des Computerspiels „Tropico 6“ zum Gegenstand hat. …weiterlesen
Streitigkeiten um die Veröffentlichung von Fotos Minderjähriger bei getrenntlebenden Paaren nehmen zu
Der (sorglose) Umgang mit PC, Tablett oder Smartphone ist heute aus einem modernen Haushalt nicht mehr wegzudenken. Gerade WhatsApp, Facebook, Instagram und andere Social-Media-Kanäle erfreuen sich gerade bei der jüngeren Generation großer Beliebtheit. Das Privatleben wird damit zu einem Gutteil öffentlich gemacht. Wer allerdings minderjährige Kinder hat, ohne das alleinige Sorgerecht zu haben, der sollte …weiterlesen
Abmahnradar: Abmahnfalle durch Datenschutzgenerator der AdSimple GmbH
Nicht alles, was im Internet kostenlos angeboten wird kostet nichts. Augenblicklich liegt uns eine Abmahnung der in Österreich ansässigen Firma AdSimple GmbH, vertreten durch die Münchener Rechtsanwälte Dr. Kuntze Mayer & Beyer vor, die genau dies belegt. Gegenstand der Abmahnung ist eine Datenschutzerklärung, die über einen sog. Generator auf der Internetseite adsimple.de vermeintlich kostenlos erstellt …weiterlesen
Großvater haftet nicht für Urheberrechtsverletzungen durch Filesharing seines 11-jährigen Enkel
Nachdem es in letzter Zeit ruhig geworden war um Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen durch Filesharing, nicht zuletzt, weil insoweit nahezu alle Rechtsfragen obergerichtlich ausgeurteilt worden waren, sorgt nun doch wieder eine Entscheidung für Aufsehen. Das Landgericht Frankfurt hat nämlich mit Urteil vom 29.10.2020 (2-03 O 15/19) zugunsten eines Großvaters und seines 11-jährigen Enkelsohns entschieden, obwohl der …weiterlesen
