In den letzten Tagen haben umfangreiche Streiks des Flughafenpersonals an 13 deutschen Flughäfen, darunter Frankfurt, München und Berlin, den Flugverkehr nahezu zum Erliegen gebracht. Diese Arbeitsniederlegungen führten zu zahlreichen Flugausfällen und Verspätungen, wodurch Hunderttausende von Reisenden betroffen waren.weiterlesen
Kein Maklerlohn bei Eigenkündigung vor notarieller Beurkundung
Maklers Mühe ist oft umsonst. Deshalb ist der Anspruch eines Immobilienmaklers auf Provision nicht nur ein zentrales Thema im Maklerrecht, sondern auch Gegenstand zahlreicher Rechtsstreitigkeiten. Die Vergütung setzt voraus, dass zwischen Makler und Kunden ein wirksamer Vertrag zustande kommt und die Maklerleistung kausal für den Abschluss eines Hauptvertrags ist. Doch was passiert, wenn der Makler …weiterlesen
Entschädigungsanspruch für verspätete Entstörung – Rechte nach § 58 TKG
Die zuverlässige Verfügbarkeit von Telefon- und Internetanschlüssen ist für Verbraucher und Unternehmen unerlässlich. Doch was passiert, wenn eine Störung nicht rechtzeitig behoben wird? Der Gesetzgeber hat mit § 58 Telekommunikationsgesetz (TKG) eine klare Regelung geschaffen, die Betroffenen eine Entschädigung zusichert. In diesem Artikel erfahren Sie, wann ein Anspruch auf Entschädigung besteht, wie die Berechnung erfolgt …weiterlesen
Streit um die Stromrechnung: Wer trägt die Beweislast für den Verbrauch?
In der Praxis kommt es häufig zu Streitigkeiten zwischen Energieversorgern und Kunden über die Höhe des in Rechnung gestellten Stromverbrauchs. Ein zentrales Thema dabei ist die Frage, wer die Darlegungs- und Beweislast für den tatsächlichen Verbrauch trägt. Aktuelle Rechtsprechungen, insbesondere ein Urteil des Landgerichts Lübeck (Urt. v. 17.10.2024 – 5 O 125/23), beleuchten diese Problematik …weiterlesen
Maklers Mühe ist oft umsonst – der rückabgewickelte schwebend unwirksame Kaufvertrag
Der Verkauf einer Immobilie ist ein komplexer Prozess, der oft die Zusammenarbeit mit einem Makler erfordert. Dass Makler keinen Anspruch auf Provision haben, wenn ihre Tätigkeit nicht von Erfolg gekrönt war, ist hinlänglich bekannt. Doch was passiert, wenn ein solcher Vertrag zwar notariell beurkundet, dann aber aufgrund rechtlicher Hürden rückabgewickelt wird, bevor er rechtswirksam wird? …weiterlesen
- 1
- 2
- 3
- …
- 29
- Nächste Seite »
