In den letzten Jahren haben Protestaktionen von Klimaaktivisten immer wieder für Schlagzeilen gesorgt. Ein besonders prägnantes Beispiel ist die Aktion der Gruppe „Letzte Generation“ in Hamburg bei der vor gut eineinhalb Jahren mitten im Berufsverkehr die Hamburger Elbrücken, also ein Hauptverkehrsknoten in Hamburg blockiert worden war. Ein aktuelles Urteil des Amtsgerichts Harburg hat nun zwei …weiterlesen
Arbeitsrecht: Rechtfertigt das Nichterscheinen eines Kirchenmusikers zu einer gebuchten Trauerfeier eine fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses?
Das Arbeitsrecht ist ein komplexes Feld, das ständig durch neue Urteile und Entscheidungen geprägt wird. Ein aktuelles Urteil des Arbeitsgerichts Lübeck vom 15. Juni 2023 (1 Ca 323 öD/23) zeigt, wie wichtig es ist, sich in arbeitsrechtlichen Fragen von Experten beraten zu lassen, denn dort war ein Kirchenmusiker mit seiner Kündigungsschutzklage gegen eine fristlose Kündigung, …weiterlesen
GmbH & Still: Die Überleitung einer Gesellschaftsbeteiligung auf die nächste Generation
Sie haben allein oder gemeinsam mit anderen ein Unternehmen in Form einer GmbH aufgebaut und denken darüber nach, sich zurückzuziehen und die Gesellschaft auf die nächste Generation über zu leiten? Eine Schenkung ihrer Gesellschaftsanteile an ein Kind oder mehrere Kinder wäre zwar naheliegend, allerdings möchten Sie oder müssen Sie um für das Alter ausreichend abgesichert …weiterlesen
Verhaltensbedingte Kündigung: Worauf Arbeitgeber bei Ausspruch einer Kündigung achten müssen
Arbeitsrechtlich können verschiedene Gründe eine Kündigung rechtfertigen. Eine der komplexesten und oft rechtlich umstrittensten Arten ist die verhaltensbedingte Kündigung. Sie kommt in Betracht, wenn ein Arbeitnehmer durch sein Verhalten den Fortbestand des Arbeitsverhältnisses ernsthaft in Frage stellt, wobei das Fehlverhalten im Einzelfall nicht ausreicht, um eine fristlose Kündigung zu rechtfertigen. Aber nicht jedes Fehlverhalten berechtigt …weiterlesen
OLG findet deutliche Worte für Missstände in der erbrechtlichen Fallbearbeitung in Nachlasssachen
Erbrecht ist eine Spezialmaterie. Gleichwohl wird sie von der Justiz recht stiefmütterlich behandelt, weil es keine Kammern für Erbrecht gibt, sondern Erbrechtsfälle bei den normalen Zivilgerichten verhandelt werden. Wer als Anwalt im Erbrecht tätig ist, der kann ein Lied davon singen, wie beschwerlich hier oft der Weg zu Gericht ist, wenn das gegenüber auf der …weiterlesen
